Der psychisch kranke Mandant aus juristischer Sicht

Psychische Erkrankungen nehmen in der Bevölkerung statistisch stark zu. 

Psychische Erkrankungen nehmen in der Bevölkerung statistisch stark zu. Menschen mit entsprechenden Erkrankungen haben überproportional viele
Berührungspunkte mit der Justiz. Das betrifft nicht nur den Bereich des Betreuungsrechtes, sondern betrifft fast alle Bereiche gerichtlicher Auseinandersetzungen.
Sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf den persönlichen Umgang mit psychisch kranken Menschen ist die anwaltliche Tätigkeit
von besonderen Herausforderungen geprägt. Der erste Teil des Seminars soll aus verschiedenen juristischen Bereichen die
Besonderheiten im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen erläutern. Neben Auswirkungen auf die Schuldfähigkeit soll auch auf die Geschäfts- und
Prozessfähigkeit, auf die Verhandlungsfähigkeit und auf besondere Auswirkungen im Hinblick auf die Errichtung von Testamenten und den
Umgang mit Kindern eingegangen werden.