Verfahrensrecht aus anwaltlicher Perspektive
13:00 bis etwa 16:15 Uhr
In dem Seminar werden verfahrensrechtliche Konstellationen besprochen, die in der anwaltlichen Praxis bedeutsam sind. Das Seminar befasst sich mit Themen des außergerichtlichen Verfahrens, des Klageverfahrens und des Berufungsverfahrens.
Unter anderem werden besprochen: Anhörungsfehler, die Mitwirkungspflichten des SGB I, falsche Rechtsbehelfsbelehrungen in Bescheiden, Akteneinsicht, die Betreibensaufforderung nach § 102 SGG, die Präklusionsvorschriften des gerichtlichen Verfahrens, der Umgang mit einem Sachverständigengutachten, das Antragsrecht aus § 109 SGG, die Videoverhandlung gem. § 110a SGG, die Zurückweisung einer Berufung durch Beschluss nach § 153 Abs. 4 SGG und der förmliche Beweisantrag im Sinne des § 160 Abs. 2 Nr. 3 SGG.
Seminar erfolgt aus spezifisch anwaltlicher Perspektive und soll eine Arbeitshilfe sein für effektive und taktisch sinnvolle anwaltliche Arbeit.
