Agrarsubventionsrecht
Das Seminar führt in das maßgeblich unionsrechtlich geprägte agrarrechtliche Subventionsrecht und seine besonderen Tücken und Fallstricke ein. Es gliedert sich wie folgt:
- Landwirtschafts- und Landwirtbegriff sowie Zahlen
- Gemeinsame Agrarpolitik – Primärecht und Einführung
- Gemeinsame Agrarpolitik – Sekundärrecht
- Antragsverfahren (unter besonderer Berücksichtigung der Cross-Compliance-Regeln)
- Pflichten der Antragsteller
- Folgen von Pflichtverletzungen der Antragsteller
- Datenschutz.
Im Mittelpunkt steht die aktuelle Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte, des Bundesverwaltungsgerichts und des Gerichtshofs der Europäischen Union. Maßgeblich wird vor allem auf das Unions- und Bundesrecht abgestellt.