Der Erbfall in der Zugewinngemeinschaft

Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft bietet den Beteiligten im Familienrecht, im Erbschaftsteuerrecht und im Erbrecht große Gestaltungsmöglichkeiten, wenn man die Feinheiten kennt.

Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft bietet den Beteiligten im Familienrecht, im Erbschaftsteuerrecht und im Erbrecht große Gestaltungsmöglichkeiten, wenn man die Feinheiten kennt. Diese werden in diesem Seminar dargestellt: 

1.      Der gesetzliche Güterstand

a.      Vererblichkeit

b.     Verjährung

c.      Besonderheiten § 1374 Abs.2 BGB 

2.      Wegfall des Ehegattenerbrecht

a.      § 1933 BGB

b.     § 2077 BGB

c.      § 2268 BGB

d.     § 2279 BGB 

3.      Tod des Ehegatten während Scheidungsverfahren 

4.      Das gesetzliche Ehegattenerbrecht

a.      Quotenberechnung

b.     Vorsicht bei Ehevertrag

c.      Option nach § 1371 Abs.3 BGB 

5.      Pflichtteilsfälle (kleiner und großer Pflichtteil)

6.      § 1371 Abs.1 BGB bei grenzüberschreitenden Fällen 

7.      Die Wahlzugewinngemeinschaft im Erbfall 

8.      Steuerfreier (fiktiver) Zugewinnausgleich